News
Vorstand
  Vereinsgeschichte
25 jähriges Jubiläum
75 jähriges Jubiläum
Hornliste
A-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Sonstige Spiele
Durchschnitte
B-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Sonstige Spiele
Allgemein
C-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Sonstige Spiele
  Veranstaltungen
Allmendhornussen
Top 20 hornussen
Gruppenmeisterschaft

Schlusshornussen

Jahresdurchschnitt
Sponsoren
Fotos
Downloads
Links
 

Allgemein

Vision


Unsere Vision ist:
Unter den ersten 8 Mannschaften die Saison zu beenden!

Unser Minimalziel ist: Ligaerhalt! (Nati B) 

Unser Grundrezept heißt: Mit Freude und Begeisterung zu  Höchstleistungen heranwachsen!

Mit Hilfe dieser Eigenschaften erreichen wir unsere Vision:
  • Starkes Abtun
  • Teamgeist
  • Motivation
  • Konzentration
  • Mentale Stärke
  • Training / Uebung / Fleiss
  • Gute Schlagleistung
  • Glück
  • Durchhaltewille
  • Persönliche Ziele
  • Sparringpartner
  • Spass
  • Gemütlichkeit
  • Kameradschaft
  • Motivation
  • Wertschätzung
  • etc.

     
    Aufgabenliste Spiko


    Kläy Stefan (Leader):
    Spielabmacher B-Mannschaft
    Alles was mit Spiellisten zu tun hat inkl. Trainingslisten (Spielabsenzen werden 4 Wochen zuvor gemeldet)
    Spielgelder Verwaltung
    Rangpunkteverteilung
    Weiterleiten der Resultate an Verband etc.
    Organisation allfälliger Arbeiten unter der Woche
    Meldet die Anzahl Essen an den Trainingstagen (Abmeldungen bis Dienstag Abend)
    Nimmt Absenzen der Spieler entgegen

    Haldimann Jakob:
    Leitet die Trainings unter der Woche (Absagen an Kläy Stefan bis Dienstag Abend)
    Das Training ist obligatorisch!
    Organisation Training:
    Die schlagende Mannschaft ist für den Bockstand zuständig – die abtuende Mannschaft für das Ries

    Lanz Marcel:
    Zuständig für die Verteilung von Informationen betreffend Spielbetrieb – auf und neben dem Platz
    Vorwort beim Spiel - Strategie
    Nimmt Feedback betreffend Spiko entgegen (bitte immer sofort)
    Internetberichte / Presse
    Schreiberling der Spiko

     
    Spielorganisation


    B-Spiko: Kläy Stefan (Leader) / Haldimann Jakob / Lanz Marcel       

    Bocksetz-Team: Aeberhard Peter (Leader) / Schürch Heinz / Haldimann Jakob / Schenk Fritz / Josi Beat

    Riesen, Werbung, Resultatwand und Funk: Salzmann Christian (Leader) / Lanz Hans/ Lanz Marcel / Wälchli Kurth

    Setzer: Aeberhard Peter / Schenk Walter / Wälchli Kurth (Ersatz)

    Bock-Hygiene: Schürch Oli  / Heiniger Hans

    Stand-Planie: Stucki Fritz  / Salzmann Christian

    Nousse und Lätt:Wälchli  Kurth

    Schiedsrichter: Schüpbach Hans-Ueli    

    Spieler-Schiedsrichter:
    Im Zieli 1 rechts: Lanz Hans / Schmid Michael
    Im Zieli 6 links: Josi Beat / Haldimann Jakob
    Im Zieli 20 rechts: Aebi David / Schürch Heinz

    Ersatzlistenführer: Lanz Marcel / Schenk Fritz

    Material-Fahrer: Stucki Fritz

    Schattenspender, Regenschirme und Sitzgelegenheiten: Alle weiteren Mitglieder

     
    Schlägerliste


    1 Haldimann Jakob SSR (im C gemeldet)
    2 Aeberhard Peter
    3 Schmid Michael SSR
    4 Lanz Marcel ELF
    5 Salzmann Christian
    6 Schürch Heinz
    7 Heiniger Hans
    8 Wirth Willi / Hofer Peter (beide im C gemeldet)
    9 Keller Thomas SSR
    10 Kläy Stefan
    11 Wälchli Kurth
    12 Stucki Fritz
    13 Josi Beat SSR
    14 Lanz Hans SSR
    15 Schenk Walter
    16 Dellsperger Ueli
    17 Schürch Oli
    18 Aebi David SSR  (im C gemeldet)
    19 Schenk Fritz ELF (im C gemeldet)

     
    Rieseinteilung


    1 Schenk Fritz
    2 Stucki Fritz
    3 Wälchli Kurth
    4 Heiniger Hans
    5 Josi Beat
    6 Salzmann Christian
    7 Lanz Hans
    8 Schenk Walter
    9 Schürch Heinz
    10 Schmid Michael
    11 Wirth Willi/Hofer Peter
    12 Haldimann Jakob
    13 Aeberhard Peter
    14 Schürch Oli  
    15 Lanz Marcel
    16 Keller Thomas
    17 Dellsperger Ueli
    18 Aebi David
    19 Kläy Stefan


    Schlussbericht


    Geschätzte Hornusserkameraden

    Aus Sicht der B-Mannschaft-Spiko, konnten wir die Zielvorgabe für die Saison 08 – den Liegaerhalt in der Meisterschaft, sehr gut erreichen. Mit dem 11. Schlussrang verpassten wir die Vision - unter die ersten 8 zu kommen, gerademal um 2 Rangpunkte! Bei einer konstanten Riesleistung, von durchschnittlich 277 Punkten/Ries, vermochten wir uns gegen so manche, deutlich jüngere Mannschaft zu behaupten. Leider mangelte es uns zeitweise an guten Fängern, so verspielten wir manchen wertvollen Rangpunkt. Bei den Einzelschlägern sei Aeberhard Peter gelobt, der es mit starken 418 Rangpunkten auf den 4. Schlussrang der Liga schaffte – bravo!
    An den Hornusserfesten mussten wir dann den Jüngeren und stärkeren den Vortritt lassen und begnügten uns mit dem Rang 10 am Interkantonalen und Rang 11am Mittelländer.  
    Ein grosser Teil des Erfolges unserer B-Mannschaft resultiert sicherlich aus unserem Motto  - „Freude am Hornussen“, zu haben, denn die Begeisterung für unserer Spiel muss zuerst bei jedem Einzelnen entfacht werden, so sind wir auch weiterhin im Stande die Messlatte stets ein Wenig höher zu legen.

    Ich wünsche Allen Beundenfelder eine geruhsame Winterpause und freue mich auf die kommende Saison wenn es wieder heisst „einä u jetzä“….

    Mit Hornussergruss Marcel Lanz

     

     

     

     

    bern-beundenfeld.ch © 2004 | designed by skaos