News
Vorstand
25-jähriges Jubiläum
75-jähriges Jubiläum
Hornliste
A-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Sonstige Spiele
Durchschnitte
B-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Sonstige Spiele
Informationen
C-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Sonstige Spiele
Allmendhornussen
Top 20 Hornussen
Gruppenmeisterschaft
Schlusshornussen
Jahresdurchschnitte
Sponsoren
Links
Fotos
 
A Mannschaft Feste

MWHV-Hornussertag, Spielliste Sonntag 16. August 2009
Mannschaft Nummern Schlagpunkte
Bern-Beundenfeld A 0 1350
 
Spieler Ries 1 Ries 2 Ries 3 Ries 4 Total
1 Leuenberger Rolf 22 19 23 13 77
2 Thomet Martin 21 18 21 22 82
3 Gerber Niklaus 14 17 20 19 70
4 Heiniger Christoph 18 19 20 19 76
5 Kipfer Marcel 20 21 18 21 80
6 Kocher Roland 20 19 7 8 54
7 Zürcher Ueli 22 22 21 20 85
8 Heiniger Marcel 20 18 9 18 65
9 Schlüchter Roger 15 19 17 15 66
10 Weber Alain 15 17 18 18 68
11 Schmid Michael 16 17 18 17 68
12 Lehmann André 18 20 20 17 75
13 Grunder Stefan 16 20 20 12 68
14 Christen Hans 20 20 19 19 78
15 Marti Christoph 20 21 17 19 77
16 Blaser Konrad 24 24 23 22 93
17 Sollberger Thomas 23 22 21 17 83
18 Zürcher Markus 21 22 21 21 85
 
  345 355 333 317 1350
 
19 Aeberhard Gerhard 16 14 18 16 64

 

MWHV-Hornussertag, Einzelschläger Sonntag 16. August 2009
Ganze 18 Mann der A-Mannschaft, holten sich eine Medaille, die man ab 61 geschlagenen Punkten erhielt.

 

MWHV-Hornussertag, Mannschafts Rangliste Sonntag 16. August 2009
Rang Gesellschaft Nummern Punkte
Wäseli A 0 1368
Bern-Beundenfeld A 0 1350
Urtenen A 0 1290
Wichtrach A 0 1236
Richigen A 0 1207
Belp-Toffen A 0 1190
Utzigen A 0 1177
Krauchthal-Hub A 0 1150
Wäseli B 0 1116
Sinneringen-Vechigen A 0 1038
Trimstein A 0 1020
Bern-Beundenfeld B 0 1012
Thörishaus 0 955
Hettiswil-Eintracht A 1 1087
Büren zum Hof A 1 1080
Habstetten 1 1057
Etzelkofen A 1 1019
Kräiligen-Bätterkinden A 1 975

 

Eidg. Hornusserfest, Spielliste Samstag und Sonntag 29. und 30. August 2009
Mannschaft Nummern Schlagpunkte
Bern-Beundenfeld A 0 2737
 
Spieler Ries 1 Ries 2 Ries 3 Ries 4 Ries 5 Ries 6 Ries 7 Ries 8 Total
1 Leuenberger Rolf 12 17 21 19 23 21 23 22 158
2 Thomet Martin 21 21 20 19 21 9 23 23 157
3 Gerber Niklaus 20 15 20 20 17 17 22 20 151
4 Heiniger Christoph 18 17 18 14 18 18 20 19 142
5 Kipfer Marcel 19 15 11 16 19 21 21 22 144
6 Gysler Olivier 22 22 22 20 21 21 19 20 167
7 Zürcher Ueli 19 20 15 19 20 23 16 22 154
8 Heiniger Marcel 19 20 20 21 18 21 17 22 158
9 Schlüchter Roger 13 15 10 16 18 20 20 21 133
10 Blaser Konrad 17 22 24 22 22 24 20 25 176
11 Schmid Michael 17 19 17 19 18 18 18 19 145
12 Lehmann André 19 19 18 15 20 20 19 17 147
13 Grunder Stefan 20 8 21 15 22 23 21 21 151
14 Christen Hans 18 18 19 16 19 20 19 20 149
15 Marti Christoph 21 19 20 15 23 21 23 16 158
16 Brand Urs 19 18 18 20 21 17 16 21 150
17 Sollberger Thomas 10 18 11 20 22 17 21 22 141
18 Zürcher Markus 19 20 21 20 19 14 20 23 156
 
  323 323 326 326 361 345 358 375 2737
 
19 Weber Alain 17 13 10 14 19 15 18 11 117

Eidg. Hornusserfest, Bericht Samstag und Sonntag 29. und 30. August 2009

Von 6 auf 2 – sensationelle Aufholjagt der  Berner !

Am Wochenende des 29./30. August stand der diesjährige Saisonhöhepunkt, das Eidg. Hornusserfest in Höchstetten auf dem Programm.
Voll motiviert, gut verpflegt und vorbereitet trafen wir am Samstagnachmittag am Festort ein. Leider ereignete sich am Vormittag auf unserem Ries ein Unfall, so dass wir erst mit grosser Verspätung zum Bocksetzen kamen. Nun musste alles schnell gehen und in der ganzen Hektik ging wohl etwas die Konzentration unter. Auf jeden Fall gelang uns an diesem Samstag kein gutes Resultat, so dass wir nach der Hälfte des Festes nur auf Rang 6 lagen.

Den Abend verbrachten wir dann bei Karin und Tom – welche nur einige hundert Meter vom Fest weg wohnen - im Garten. Wir genossen das Zusammensein, tranken einige Bierchen und feierten so nebenbei noch den Geburtstag unseres Präsidenten. Um 22 Uhr war jedoch schon jeder wieder zu Hause, oder mindestens auf dem Weg dorthin… Wir hatten ja am Sonntag noch was vor!

Bereits um 07.15 Uhr bereits , trafen wir uns an diesem sonnigen, jedoch kalten Morgen zum Einschlagen. Dank guter Kontakte zur HG Aeschi durften wir deren Hüttli und Platz für unsere Vorbereitungen gebrauchen. Wir stimmten uns ein, noch etwas zu bewegen.
Um 10.15 Uhr begannen wir dann mit Abtun gegen Biglen-Arni. Trotz schwieriger Bedingungen fehlerlos. Am Bock steigerten wir uns gegenüber dem Samstag stark und überholten rasch einmal die vor uns liegenden Bigler und Höchstetter. Und als wir dann auch den letzten Umgang im Ries „sauber“ geblieben waren, wusste jeder von uns, dass wir nun alles geben würden um 3. oder gar 2. zu werden.
Und so schlugen wir zwei Top-Riese in den wolkenlosen Himmel. Wir erzielten am Sonntag das beste Resultat aller Mannschaften und kam so noch auf den zweiten Schlussrang! SUPER GIELE!!!!
Klarer Sieger wurde Wäseli, welche wiederum das Double gewannen – Gratulation!

Sicherlich war heute die Mannschaft der Star, trotzdem möchte ich zwei Einzelspieler hervorheben: Blaser Könu, welcher den hervorragenden 5. Einzelplatz erreichte und Oliver Gisler, welcher noch 2 Wochen vor dem Fest in der B-Mannschaft spielte, sich in die Mannschaft kämpfte und als zweitbester der Mannschaft und mit einem Schnitt von fast 21, ein Superfest spielte! Bravo…

Wir danken allen unseren Supportern und „Fans“, welche uns am Fest begleiteten oder besuchten. Aber auch Urs Thomet für die Verpflegung über die zwei Tage – herzlichen Dank!
Und zu guter letzt, ziehen wir den Hut vor dem alten und neuen Schlägerkönig Marco Roos welcher unseren Sport so grandios vertritt – Gratulation!

Kranzgewinner:

Blaser Konrad 176 Punkte
Gysler Olivier 167 Punkte
Leuenberger Rolf 158 Punkte
Marti Christoph 158 Punkte
Heiniger Marcel 158 Punkte
Thomet Martin 157 Punkte
Zürcher Markus 156 Punkte
Zürcher Ueli 154 Punkte
Gerber Niklaus 151 Punkte
Grunder Stefan 151 Punkte
Brand Urs 150 Punkte
Christen Hans 149 Punkte
Lehmann André 147 Punkte
Schmid Michael 145 Punkte
Kipfer Marcel 144 Punkte
Heiniger Christoph 142 Punkte
Sollberger Thomas 141 Punkte
Schlüchter Roger 133 Punkte

Medaillengewinner:

Weber Alain 117 Punkte


 
    nach oben