News
Vorstand
  Vereinsgeschichte
25 jähriges Jubiläum
75 jähriges Jubiläum
Hornliste
A-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
Durchschnitte
B-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
C-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
  Veranstaltungen
Allmendhornussen
Top 20 hornussen
Gruppenmeisterschaft

Schlusshornussen

Jahresdurchschnitt
Sponsoren
Fotos
Downloads
Links
 

Mail an Beundenfeld

 
 

Feste

Spielrunden
Festliste Veranstaltung
 
1. Festliste MWHV-Hornusserfest
2. Festliste Interkantonales Fest

MWHV-Hornusserfest vom 19. August 2007
Mannschaft
Nr.
Schlagpunkte
 
Bern-Beundenfeld B
1754
 
Hornusser
Ries 1 Ries 2 Ries 3 Ries 4 Ries 5 Ries 6 Total
 
1
Haldimann Jakob
17 17 17 16 18 17 102
2
Wirth Willi
19 18 15 18 19 15 104
3
Schmid Michael
15 12 18 18 19 17 99
4
Lanz Marcel
18 2 18 16 19 16 89
5
Salzmann Christian
17 18 15 18 19 16 103
6
Aeberhard Peter
21 12 17 20 20 20 110
7
Heiniger Hans
13 17 18 18 17 16 99
8
Schürch Heinz
18 19 18 16 19 18 108
9
Schenk Marcel
10 18 18 15 19 11 91
10
Kläy Stefan
17 16 18 16 18 16 101
11
Wälchli Kurth
16 15 15 15 17 14 92
12
Stucki Fritz
13 17 15 15 14 7 81
13
Josi Beat
13 17 18 13 18 15 94
14
Lanz Hans
19 12 18 17 16 18 100
15
Schenk Walter
18 13 18 18 10 17 94
16
Aebi David
14 15 11 16 17 10 83
17
Schenk Fritz
12 16 17 17 16 16 94
18
Dellsperger Ueli
18 19 16 19 20 18 110
 
  287 274 300 301 315 277 1754
 
19
Schüpbach Dominik JH 95
2 7 6 6 6 4 31
Mannschaftsrangliste

Rang

Mannschaft
Nr.
Schlagpunkte
 
1.
Bern-Beundenfeld A
0 2141
2.
Wäseli A
0 2092
3.
Krauchthal Hub A
0 1882
 
14.
Bern-Beundenfeld B
1
1754
Einzelschlägerrangliste

Rang

Name
Mannschaft
Schlagpunkte
 
1.
Blaser Konrad
Bern-Beundenfeld A
138
2.
Schmid Erwin
Wäseli A
133
3.
Gammenthaler Roger
Hindelbank
131
 
92.
Aeberhard Peter
Bern-Beundenfeld B
110
95.
Dellsperger Ueli
Bern-Beundenfeld B
110
112.
Schürch Heinz
Bern-Beundenfeld B
108
156
With Willi
Bern-Beundenfeld B
104
172.
Salzmann Christian
Bern-Beundenfeld B
103
176.
Haldimann Jakob
Bern-Beundenfeld B
102
192.
Kläy Stefan
Bern-Beundenfeld B
101
210.
Lanz Hans
Bern-Beundenfeld B
100
223.
Heiniger Hans
Bern-Beundenfeld B
99
233.
Schmid Michael
Bern-Beundenfeld B
99
Festbericht

Erneut möchte zuerst der ganzen A-Mannschaft zum überragenden Sieg am Mittelländischen Westschweizerischen Hornusserfest in Wichtrach gratulieren!

Auch sei die absolute Spitzenleistung vom Festsieger Blaser Konrad hervorzuheben – Herzliche Gratulation Könu!

Der heutige Tag in Wichtrach verlief für die B-Mannschaft nicht nach Plan, denn schon kurz nach dem Start mussten wir uns ein nie gesehener Nouss im 18er mitten im Ries schreiben lassen. Dementsprechend verkrampft begannen auch die Schlagleistungen vorne am Bockstand, so mussten wir dann nach dem ersten Umgang die Wanderung auf das Ries 8 vornehmen. Was dann folgte wurde unserem Können bei weitem mehr gerecht und wir beendeten den grossen Tag noch mit einer ansehnlichen Schlagleistung, was uns mit der Nummer vom Morgen den14. Rang und eine Bernerkanne einbrachte (ohne Nummer Rang 6). Der B-Leader Aeberhard Peter musste sich den 1 Platz mit Dellsperger Ueli teilen welcher ebenfalls mit 110 Punkten eine hervorragende Schlagleistung zeigte. Allen Kranz- und Medaillen Gewinnern sei an dieser Stelle gratuliert - und dass Ihr nur schön weiter übt, denn das nächste Fest ist schon bald!


Interkantonales Fest vom 26. August 2007
Mannschaft
Nr.
Schlagpunkte
 
Bern-Beundenfeld B
 1
1688 
 
Hornusser
Ries 1 Ries 2 Ries 3 Ries 4 Ries 5 Ries 6 Total
 
1
Haldimann Jakob
14 17 14 17 17 17 96
2
Wirth Willi
13 17 18 18 19 17 102
3
Schmid Michael
14 18 17 16 17 18 100
4
Lanz Marcel
18 18 18 17 17 18 106
5
Salzmann Christian
16 18 18 16 18 17 103
6
Aeberhard Peter
19 19 14 19 17 19 107
7
Heiniger Hans
14 11 16 18 17 15 91
8
Schürch Heinz
17 17 18 18 17 18 105
9
Schenk Marcel
18 17 18 14 17 3 87
10
Kläy Stefan
16 13 17 17 15 17 95
11
Wälchli Kurth
14 15 16 11 15 15 86
12
Hofer Peter
11 16 15 17 9 16 84
13
Josi Beat
15 16 14 16 16 18 95
14
Lanz Hans
14 15 12 17 19 19 96
15
Schenk Walter
7 17 15 17 17 16 89
16
Ledermann Martin
12 13 14 16 17 17 89
17
Schenk Fritz
13 16 10 16 15 15 85
18
Aebi David
13 14 9 14 9 13 72
 
  258 287 273 294 288 288 1688
 
19
Stucki Fritz
16 16 13 16 15 12 88
Mannschaftsrangliste

Rang

Mannschaft
Nr.
Schlagpunkte
 
1.
Lyss A
0 1885
2.
Belp-Toffen A
0 1812
3.
Messen
0 1637
 
9.
Bern-Beundenfeld B
1
1688
Einzelschlägerrangliste

Rang

Name
Mannschaft
Schlagpunkte
 
1.
Lüthi René
Oberönz-Niederönz
127
2.
Baumann Martin
Lyss A
127
3.
Mathys Stefan
Oberönz-Niederönz
123
 
48.
Aeberhard Peter
Bern-Beundenfeld B
107
61.
Lanz Marcel
Bern-Beundenfeld B
106
73.
Schürch Heinz
Bern-Beundenfeld B
105
95.
Salzmann Christian
Bern-Beundenfeld B
103
112.
Wirth Willi
Bern-Beundenfeld B
102
136.
Schmid Michael
Bern-Beundenfeld B
100
170.
Haldimann Jakob
Bern-Beundenfeld B
96
174.
Lanz Hans
Bern-Beundenfeld B
96
183.
Josi Beat
Bern-Beundenfeld B
95
184.
Kläy Stefan
Bern-Beundenfeld B
95
234.
Heiniger Hans
Bern-Beundenfeld B
91
256.
Ledermann Martin
Bern-Beundenfeld B
89
260.
Schenk Walter
Bern-Beundenfeld B
89
Festbericht

Das Interkantonale Hornusserfest in Lyssach spiegelte die etwas schwache Leistung in der Meisterschaft dieser verflixten Saison 2007! Damit meine ich vor allem das Abtun, welches uns zunehmend Schwierigkeiten bereitet, denn fallen die Nousse nicht hinten, dann ganz sicher in der Mitte oder wie am oben genannten Fest vorne……Nun keiner macht es extra und wir wissen für einmal mehr, dass die Siege in unseren Stärkeklasssen noch immer übers Ries gehen, so wären wir auch an diesem Interkantonalen mit einer sehr guten Schlagleistung und null Nummern auf den dritten Hornplatz gelandet, anstelle dem aktuellen Neunten welcher eine Walliserkanne abwarf.

Bei den Einzelschlägern behauptete sich Aeberhard Peter mit 107 Punkten ein weiteres Mal, dicht gefolgt von Marcel Lanz mit 106 und Schürch Heinz mit 105 Punkten. Insgesamt hatten wir am Abend eine stattliche Ausbeute von dreizehn Kränzen und fünf Medaillen zu feiern  - Gratulation der ganzen Mannschaft!

Die Sache mit den Numeros können wir am 29.September in Wäseli nochmals üben, bevor wir dann das Schlusshornussen am 13.Oktober bestreiten  - in dem Sinn  -
drannä bliebä, drannä bliebä, drannä bliebä….


 

 

 

bern-beundenfeld.ch © 2004 | designed by skaos