News
Vorstand
  Vereinsgeschichte
25 jähriges Jubiläum
75 jähriges Jubiläum
Hornliste
A-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
Durchschnitte
B-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
C-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
  Veranstaltungen
Allmendhornussen
Top 20 hornussen
Gruppenmeisterschaft

Schlusshornussen

Jahresdurchschnitt
Sponsoren
Fotos
Downloads
Links
 

Mail an Beundenfeld

 
 

Spielberichte

Spielrunden  
Spielbericht Gegener Spielliste
 
1. Spielrunde Krauchthal-Hub A 1. Spielrunde
2. Spielrunde Mättenwil-Zofingen A 2. Spielrunde
3. Spielrunde Heimiswil-Berg A 3. Spielrunde
4. Spielrunde Biglen-Arni A 4. Spielrunde
5. Spielrunde Oberönz-Niederönz A 5. Spielrunde
6. Spielrunde Zielebach A 6. Spielrunde
7. Spielrunde Zuchwil A 7. Spielrunde
8. Spielrunde Lyss A 8. Spielrunde
9. Spielrunde Gerlafingen A 9. Spielrunde
10. Spielrunde Höchstetten A 10. Spielrunde
11. Spielrunde Wäseli A 11. Spielrunde
12. Spielrunde Schüpbach A 12. Spielrunde
13. Spielrunde Thörigen A 13. Spielrunde
14. Spielrunde Richigen A 14. Spielrunde
15. Spielrunde Urtenen A 15. Spielrunde

1. Spielrunde vom 14. April 2007
Bern-Beundenfeld A
0 / 1437
 
Krauchthal-Hub A
0 / 1215

Bei schon fast sommerlichen Temperaturen starteten wir die Meisterschaft 2007.
Mit Aufsteiger Krauchthal-Hub A hatten wir einen Gegner, den man nicht unterschätzen durfte.
Vor allem im Ries wurden wir sehr stark gefordert. Dank konzentrierter Arbeit
vom ersten bis zum letzen Mann konnten wir sauber bleiben.
Mit der Schlagleistung sind wir rundum zufrieden. Durch sehr gute Trefferquoten,
bei fast allen Spielern, erlangten wir das Super-Resultat von 1437 Punkten.
Somit liessen wir Krauchthal Hub A kaum eine Chance.
Mit 222 Punkten Vorsprung sicherten wir uns letztlich die Ersten 4 Punkte.

Gratulation an die ganze Manschaft für die sehr gute Leistung zum Start!


2. Spielrunde vom 21. April 2007
Mättenwil-Zofingen A
0 / 1212
 
Bern-Beundenfeld A
0 / 1282

Nach dem sehr guten ersten Meisterschaftsspiel gegen Krauchthal ging es nun darum die Leistung zu bestätigen.
Bei vorsommerlichen Temperaturen und immer leicht wechselnden Winden wurde diese Partie gespielt.

Mättenwil-Zofingen begann stark, konnte aber zum Teil sicher auch noch, von den leicht besseren Windbedingungen profitieren.
Wir spielten einen recht soliden ersten und einen guten zweiten Durchgang und somit
reichte dies - auch dank der tadellosen Riesarbeit - zu einem letztlich ungefährdeten Sieg.

Bei den Einzelschlägern hatten Thomet Martin und Blaser Konrad wie
schon bei der ersten Meisterschaftsrunde genau gleich viele Schlagpunkte.
Die 82 Punkte reichten für je 29 Rangpunkte, den einmal mehr setzte Roos Marco den mit 89 Punkten Stempel auf,
vor allem seine zweiten zwei Streiche auf 23, 24 waren grosse Klasse.

3. Spielrunde vom 22. April 2007 (Vorgezogen wegen BEA)
Bern-Beundenfeld A
0 / 1351
 
Heimiswil-Berg A
0 / 1224

Einmal mehr waren wir gezwungen ein Meisterschaftsspiel vorzuziehen wegen der BEA, die ihre Tore in einer Woche öffnen wird.

Wiederum waren die Temperaturen hoch und nach dem Spiel vom Samstag,
welches auch bei Dauersonnenschein gespielt wurde, waren die Spieler vorallem physisch gefordert.
Immer viel trinken, war auf jeden Fall angesagt, damit die Konzentration besonders bei der Riesarbeit aufrecht gehalten werden konnte.

Wir begannen sehr stark und verzeichneten einen fast optimalen Durchgang.
336 und 339 bei nur einem geschlagen 22er zeigt die geschlossene Mannschaftsleistung auf.
Im zweiten Umgang erreichten wir wiederum 341 und 335 bei ebenfalls nur einem 22er.
Die 1351 Schlagpunkte sind ein sehr gutes Resultat und die Dichte der Einzelresultate lässt
für den weiteren Verlauf der Meisterschaft zuversichtlich stimmen.

Die Riesarbeit war auch an diesem zweiten „Sommertag“ fehlerfrei, somit erreichten wir einen klaren Sieg.

Bei den Einzelschlägern konnte Blaser Konrad an diesem Tag, trotz fehlendem Babyschwimmkurs am Morgen,
mit 85 Punkten den Tagessieg erreichen. Thomet Martin erreichte wie am Vortag gute 82 Punkte, was auch auch an diesem Tag wieder 29 Rangpunkte ergab. Speziell erwähnenswert sind sicher auch die sehr guten 81 Punkte von dem Aushilfsspieler Rickli Benu.

Der ganzen Mannschaft aber gehört für diese Leistung ein grosses BRAVO.

4. Spielrunde vom 5. Mai 2007
Biglen-Arni A
0 / 1362
 
Bern-Beundenfeld A
0 / 1382

24 Stunden reichten nicht! In etwa so könnte das Motto für dieses Spiel gelautet haben. Was ist passiert? Biglen-Arni A begann am Samstag gemäss Programm um halb eins mit dem ersten Umgang. Sie legten bei mässigem Seitenwind einen guten Durchgang vor. Als wir mit unserem ersten Umgang begannen lies der Wind nach und der Regen wurde immer stärker, so dass wir in der Hälfte der Spieler zu einem Unterbruch gezwungen wurden. Nach rund einer Stunde Pause konnte der Spielbetrieb bei praktisch Windstille wieder aufgenommen werden. Wir lagen bei Spielhälfte nun 23 Punkte vor Biglen-Arni A.

Mit dem Beginn des zweiten Umgangs senkte sich der Nebel immer tiefer und tiefer, so dass man bereits nach 3 Streichen aufgrund der schlechten Sicht wieder zu einem Unterbruch gezwungen wurde und schliesslich sogar das Spiel abbrechen und auf Sonntag verschieben musste. Glücklicherweise konnten beide Mannschaften einen vollständigen Umgang schlagen, so dass von einer Chancengleichheit ausgegangen werden konnte.

Biglen-Arni A legte wieder einen guten Umgang vor und wir waren gefordert. Zum aufkommenden Gegenwind, welcher in Arni eigentlich sehr selten ist, kamen noch „Nervenstreiche“ dazu, so dass es immer mehr auf eine knappe Spielentscheidung hinauslief. Das ganze wurde zu einer veritablen Zitterpartie und so manch einer versuchte sich mit Kopfrechnen. Glücklicherweise bewiesen unsere letzten Spieler starke Nerven und es gelang ihnen ihr bestes Hornussen abzurufen. Somit fand eine der längsten Partien, die jemals gespielt wurden, ihr Ende, mit uns als verdienten Sieger!

Bei den Einzelschlägern setzte sich der amtierende Tabellenführer in der NLA Stalder Alfred mit guten 88 Punkten durch und verwies Bernhard Ledermann und Konrad Blaser mit je 87 Punkten auf die Plätze.



5. Spielrunde vom 12. Mai 2007
Bern-Beundenfeld A
0 / 1252
 
Oberönz-Niederönz
0 / 1023

Nach unserem Marathonwochenende in Biglen-Arni hatten wir diesen Samstag Oberönz-Niederönz zu Gast.
Trotz mittelmässigem Gegenwind beim Anschlagen, konnten wir mit 644 Punkten einen soliden ersten Durchgang vorlegen.
Oberönz-Niederönz hätte nun reagieren sollen,jedoch misslang dieses Vorhaben da der Gegenwind, wie
auch die Fehlstreiche zunahmen. Somit hatten wir nach der Halbzeit einen Vorsprung von 137 Punkten.

Auch während des zweiten Durchganges wurden viele Treffer geschlagen. Doch manch einer blieb kopfschüttelnd vor der
Resultatwand stehen, der böhenartige Wind spielte den Schlagenden einen Steich und verminderte die Volltreffer zu einer unerwarteten schlechteren Punktzahl. Trotz diesen Bedingungen erreichten wir schlussendlich einen Vorsprung von
229 Punkten. Dies war dank der grossartigen Leistung im Ries und einer sehr guten Manschaftszusammenarbeit möglich,
denn die äusserst schwirigen Sichtverhältnisse fordeten jeden zu seiner persönlicher Bestleistung auf.

Blaser Konrad und Lüthi René lieferten bei den Einzelschlägern ein spannendes Duell,
wobei sich Konrad Blaser mit 85 Punkte als Sieger heraussellte und sich die 30 Rangpukte sichern konnte.
Lüthi René folgte mit einer sehr guten Leistung von 84 Punkte


6. Spielrunde vom 19. Mai 2007
Zielebach A
1 / 1176
 
Bern-Beundenfeld A
0 / 1397

Strahlendblauer, klarer Himmel - Adleraugen und volle Konzentration waren gefragt!
Zielebach forderte uns im Ries von vorne bis hinten. Über weite Strecken hatten wir mit der Riesarbeit keine Mühe.
Jedoch im 2. Durchgang, als die Sonne immer mehr von links ins Gesicht schien,
bekundeten unsere hinteren Abtuer während rund 10 Minuten viel Mühe.
Die Nousse wurden spät gesichtet - konnten aber zum Glück alle noch abgetan werden.
Ein spezieller Dank an Alain!

Leider konnte Zielebach einen "Schuss" von uns im letzten Durchgang nicht Abtun.
Am Bock konnten wir unsere gute Schlagleistung der letzten Spiele bestätigen und zeigen,
dass wir für das nächste Spiel gegen den Meisterschaftsfavoriten Zuchwil bereit sind!
Der Leader im Einzelschlägerklassement der NLA, Konrad Blaser, war wiederum eine Klasse für sich!
Die 94 Punkte waren in Zielebach eine grossartige Leistung.

Zu bemerken gibt es noch, dass der frischgebackene Ehemann Thomas Sollberger
mit dem zweithöchsten Resultat ebenfalls eine super Leistung zeigte.

Manche Dinge können beflügeln... Herzliche Gratulation Thomas + Karin und alles Gute,
auch für die kirchliche Trauung vom nächsten Samstag!


7. Spielrunde vom 2. Juni 2007
Bern-Beundenfeld A
0 / 1300
 
Zuchwil A
0 / 1276

Nicht unbedingt auf hohem Niveau, dafür aber spannend!
In etwa so könnte eine Kurzzusammenfassung von diesem Spiel lauten.

Mit Zuchwil wartete auf uns heute ein sehr grosser „Brocken“,
belegte doch Zuchwil den dritten Rang in der laufenden Meisterschaft mit dem Maximum an Rangpunkten.
Es ging also in dieser Partie um die Ranglistenspitze, entsprechend motiviert und geladen nahmen wir diese Partie in Angriff.
Aber oje…

Es reihten sich Fehlstreich an Fehlstreich
und wir haben den mit Abstand schlechtesten ersten Durchgang in dieser Meisterschaft absolviert.
Eine veritable Offerte für Zuchwil.

Zuchwil spielte nun aber einen ersten Durchgang, der alles andere war als berauschend,
anstatt dass sie sich ein Polster für den weiteren Verlauf der Partie anschaffen konnten,
schienen einige bei ihnen die Nerven nicht ganz kontrollieren zu können
und sie hatten sogar noch 15 Punkte weniger als wir.

Jetzt hatten wir eine Offerte erhalten und glücklicherweise konnten wir uns massiv steigern
und einen guten zweiten Umgang absolvieren.
Zuchwil war nun gefordert und sie mussten zwei Mal 344 pro Ries schlagen um uns zu überschlagen,
dies gelang ihnen nicht ganz, obwohl auch sie sich im zweiten Umgang deutlich steigern konnten.
Zwei Fehlstreiche in diesem Durchgang auf Seite der Zuchwiler waren aber zu viel und somit
konnten wir diesen Spitzenkampf, der geprägt war von vielen schlecht getroffen Hornussen,
schliesslich mit 24 Punkten für uns entscheiden.


Bei den Einzelschlägern setzte sich Konrad Blaser mit 88 Punkten durch,
vor allem seine zweiten zwei Streiche auf 23, 24 waren grosse Klasse.


8. Spielrunde vom 7. Juni 2007
Lyss A
0 / 1273
 
Bern-Beundenfeld A
0 / 1291

An diesem Wochenende hatten wir das Auswärtsspiel in Lyss zu bestreiten.
Lyss eine Mannschaft, die an guten Tagen jede Mannschaft schlagen kann.
Wir wussten also um ein schweres Spiel, welches uns erwarten würde.

Die Riesarbeit war alles andere als einfach, zum einen gab es weisse Quellwolken und
zum anderen wechselten die Lichtverhältnisse in bunter Folge.
Dank guter Mannschaftsleistung konnten wir aber alle Hornusse abfangen.

Beim Schlagen war dann die Souveränität von der Riesarbeit nicht mehr vorhanden,
wie schon am Wochenende zuvor gegen Zuchwil, schlichen sich eindeutig zu viele Fehlstreiche ein
und nur mit Glück konnten wir dieses Spiel mit 18 Punkten Vorsprung gewinnen.

Bei den Einzelschlägern verdienten sich diesmal Konrad Blaser (92)
und Marti Christoph (85) Bestnoten.

Ausblick für nächste Woche:
In der folgenden Woche müssen die Übungseinheiten intensiviert werden,
wollen wir wieder zu der Topform zurückfinden, die wir im Frühjahr zum Teil abrufen konnten.


9. Spielrunde vom 16. Juni 2007
Gerlafingen A
0 / 1055
 
Bern-Beundenfeld A
0 / 1238

An unserem Monsterwochenende (Organisation und Durchführung der Gruppen-
meisterschaftsausscheidung) spielten wir auswärts gegen Gerlafingen.
Die Schwierigkeit bei solchen Wochenenden liegt darin, dass man sich immer wieder auf das Wesentliche konzentrieren kann.

In Gerlafingen herrschten äusserst schwierige Bedingungen für die Mannschaft im Ries, erstens waren die Sichtverhältnisse alles andere als einfach und zweitens blies ein zum Teil heftiger Wind von hinten und der Seite.
Trotzdem gelang es uns dank vereinter Kräfte und einer guten Teamarbeit das Reis sauber zu halten.

Beim Schlagen erzielten wir ein ansprechendes Resultat, gelang es doch etlichen Spielern
die 70 Punktemarke zu knacken und dies war bei diesen Windverhältnissen gut.

Als bester Einzelschläger zeichnete sich zum ersten Mal in dieser Saison Marti Christoph aus, seine 79, verdienten 30 Rangpunkte,
er kommt immer besser in Fahrt und mit diesem Resultat bestätigte er seinen Aufwärtstrend.


10. Spielrunde vom 24. Juni 2007
Bern-Beundenfeld A
0 / 1296
 
Höchstetten A
0 / 1231

An diesem Wochenende empfingen wir zu Hause den aktuell Zweiten der laufenden CH-Meisterschaft.
Entsprechend motiviert und konzentriert gingen wir ans Werk.

Wir legten einen guten Umgang hin, beklagten zwei, drei Fehlstreiche,
durften uns aber auch über viele gut getroffene Schläge freuen.
Kurzum Höchstetten war gefordert.

Die Bedingungen für Höchstetten zum Schlagen waren leicht besser als bei uns,
blies doch kaum mehr ein Wind und wenn, dann sogar noch eine leichte Bise.

Es schlichen sich aber bei Höchstetten auch einige Fehlstreiche ein,
besonders bitter traf es den aktuell Zweiten der laufenden Meisterschaft Studer Stefan,
dieser musste sich eine Null schreiben lassen und dies wiederum wirft in leider weit zurück im Gesamtklassement.
Höchstetten beendete den ersten Umgang mit rund 30 Punkten weniger.

Unser zweiter Umgang war in etwa gleich wie unser Erster, dh. Höchstetten musste also rund 60 Punkte mehr schlagen
und dies hätte im Schnitt einem 19 entsprochen, wenn sie uns noch hätten überschlagen wollen.
Dies schafften die Höchstetter nicht und schliesslich konnten wir uns über einen Sieg von 66 Punkten Vorsprung erfreuen. Bemerkenswert auch heute die tadellose Riesarbeit.

Bei den Einzelschlägern setzten sich zwei Höchstetter durch,
auf dem dritten Rang folgte der beste Beundenfelder Konrad Blaser mit 81 Punkten.


11. Spielrunde vom 30. Juni 2007
Bern-Beundenfeld A
0 / 1338
 
Wäseli A
0 / 1340

Am Samstag spielten wir das vorgezogene Meisterschaftsspiel gegen Wäsli.
Für das Mittelland und überhaupt für das ganze Hornussen ist das Mittelland-Derby
zwischen Bern-Beundenfeld und Wäseli immer eine ganz besondere Affiche.

Und das Derby hielt was es versprach.
Die Entscheidung fiel äusserst knapp aus. Unglaubliche 2 Schlagpunkte
trennten die zwei Mannschaften, am Schluss einer hochstehenden Partie.

Wir legten einen guten ersten Umgang vor, aber Wäseli konterte mit einem nahezu perfekten Umgang
und waren verdient bei Spielhälfte mit 20 Punkten im Vorsprung. Die Reaktion von uns war dann aber auch
eindrücklich und wir legten wie Wäseli im ersten Umgang einen perfekten zweiten Umgang hin.
Wäsli war also gefordert. Und einigen Spielern von Wäsli schienen die Nerven nicht mehr ganz mitzumachen,
dh. Wäsli wankte, fiel aber nicht und konnte, dank einem gelungenen Schlussspurt 2 Punkte Vorsprung ins Ziel retten.

Bei den Einzelschlägern lieferten sich Konrad Blaser und Schmid Erwin aus Wäsli ein kopf an kopf Rennen,
welches auch der Wäsler für sich entscheiden konnte mit 86 zu 85 Punkten.

12. Spielrunde vom 1. Juli 2007
Schüpbach A
0 / 1269
 
Bern-Beundenfeld A
0 / 1387

Am Sonntag machten wir eine Reise ins schöne Emmental. Es wartete Schüpbach A auf uns.
Der Aufsteiger vom letzten Jahr beisst zur Zeit hartes Brot in ihrer ersten Saison in der höchsten Spielklasse.

Nach der bitteren Niederlage vom Samstag gegen Wäseli, galt es schnell abzuschalten und sich neu zu konzentrieren.
Endlich konnten wir nun auch einmal ein Meisterschaftspiel bei guten äusseren Bedingungen austragen.

Wir landeten einen nie gefährdeten Sieg mit rund 120 Punkten Vorsprung.
Dank der wieder fehlerfreien Riesarbeit verbuchten wir verdientermassen 4 Rangpunkte.

Bei den Einzelschlägern knackten 8 Spieler von uns die 80 Punktemarke.
Bester war mit guten 92 Punkten Konrad Blaser vor Zürcher Markus mit 88 und Marti Christoph mit 87 Punkten.

13. Spielrunde vom 7. Juli 2007
Bern-Beundenfeld A
0 / 1285
 
Thörigen A
0 / 1144

Es geht bei uns langsam aber sicher um den Endspurt,
es stehen noch drei Partien aus und das erklärte Ziel ist natürlich Meister zu werden.
Zumal wir jetzt ja schon seit geraumer Zeit die Führung in der NLA inne haben.

Entsprechend legt man sehr grosses Augenmerk auf die Riesarbeit.
Wie schon die ganze Meisterschaft hindurch, gelang uns auch an diesem Tag wieder eine tadellose Riesarbeit.
Obwohl die Bedingungen nicht gerade etwa einfach waren, blauer Himmel wechselte mit weissen Quellwolken.
Aber unsere Adler im Team verrichteten ganze Arbeit und es wurde jeder Hornuss genügend früh erspäht,
so dass wir keine Gefahr liefen eine Nummer zu kassieren.

Die Schlagleistung der Mannschaft war korrekt und es resultierte letztlich ein nie gefährdeter Sieg.

Bei den Einzelschlägern erreichten Thomet Martin und Zürcher Markus
(und dies zum ersten Mal seit er bei uns spielt! BRAVO) mit 83 Punkten die höchsten Einzelresultate.

14. Spielrunde vom 14. Juli 2007
Richigen A
0 / 1266
 
Bern-Beundenfeld A
0 / 1369

Unser zweitletztes Meisterschaftsspiel stand ganz im Zeichen des plötzlich auftretenden Sommers.
Bei rund 30 Grad Celsius spielten wir diese Partie, die wir im Hinblick auf einen möglichen Gewinn
der Meisterschaft unbedingt gewinnen wollten.

Wir spielten äusserst konzentriert im Ries und erledigten diesen Teil einmal mehr fehlerfrei.
Am Bock spielten wir eine gute Partie und erreichten schliesslich einen deutlichen Sieg,
vor allem auch weil Richigen nach sehr gutem ersten Umgang, wo sie nur 17 Punkte auf uns verloren,
im zweiten Umgang zu viele Fehlstreiche zu beklagen hatten.

Bei den Einzelschlägern lieferten sich der aktuell zweite der Meisterschaft Blaser Könu
und der dritte der Meisterschaft Martin Stettler ein Duell auf hohem Niveau.
Schliesslich setzte sich Blaser Könu mit sehr guten 93 Punkten durch und eroberte die 30 Rangpunkte,
Stettler Tinu erhielt für seine ebenfalls sehr guten 90 Punkte 29 Rangpunkte.
Besonders erwähnenswert auf unserer Seite, sind auch die sehr guten 80 Punkte
von dem "hingerdruf" spielenden Thomet Urs.

Ausblick:

Wir freuen uns schon jetzt auf unser letztes Meisterschaftsspiel in Urtenen,
wo wir aus eigener Kraft Schweizermeister werden können!

Let's go boys!

15. Spielrunde vom 4. August 2007
Urtenen A
0 / 1253
 
Bern-Beundenfeld A
0 / 1438

Wir wussten, dass uns ein Punkt in der letzten Partie reichen würde, um den "Pot" nach Bern zu holen.
Den Pot, den wir unbedingt gewinnen wollten und für den wir nun eine ganze Saison gekämpft hatten!

Einmal mehr in dieser Saison war auch in dieser Partie unsere Riesarbeit ohne Macken
und wir hielten unser Nummern-Konto auch nach 15 Partien rein!!

BRAVO

Und somit wurden wir verdient und letztlich überlegen CH-Meister 2007.

Der ganzen Mannschaft und allen Helfern gebührt ein grosses Dankeschön und eine grosse Gratulation.

Eine eigene Geschichte schrieb auch Konrad Blaser noch.
Er war vor dieser letzten Partie auf dem 2. Rang in der Meisterschaft,
4 Rangpunkte hinter Lüthi Renè von Oberönz-Niederönz rangiert.

Lüthi Renè spielte seine letzte Partie in Höchstetten und weil dort der Spielbeginn bereits um 12.30 war,
nutze dies unser Hüttliwirt Rolli Heinz um schauen zu gehen, wie viele Rangpunkte er erreichen würde.

Vor dem letzten Umgang tauchte Rolli Heinz in Urtenen auf und informierte Könu aus erster Hand,
dass ihm 30 Rangpunkte zum Titel reichen würden, da Lüthi Renè 26 Rangpunkte erreichte.

Die Nervenanspannung bei Könu erreichten nun ungesunde Werte, aber er schaffte schliesslich das Kunststück auch die zwei letzten Streiche dieser Meisterschaft optimal zu treffen und sicherte sich so die 30 Rangpunkte was gleichbedeutend war mit dem Gewinn der Einzelwertung in der NLA.

BRAVO Könu herzliche Gratulation!

 

 

bern-beundenfeld.ch © 2004 | designed by skaos