News
Vorstand
Vereinsgeschichte
25 jähriges Jubiläum
75 jähriges Jubiläum
A-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste

Spielberichte

Jahresdruchschnitt
B-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
C-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
Veranstaltungen
Allmendhornussen
Freundschaftshornussen
Swiss Reebok Championship
Gruppenmeisterschaft
Jahresdurchschnitt
Sponsoren
Sonstiges
Links
 
Mail an
  Bern-Beundenfeld
 

Spielberichte| B-Mannschaft

28. August 2005

Die B-Mannschaft belegt beim MWHV-Verbandshornussen 2005, in Krauchthal, den 9. Platz.

Nach einer miserablen Schlagleistung am Morgen,
versuchten wir uns am Nachmittag, auf Ries 6 zu steigern.
Es gelang nicht schlecht, die Witterungsverhältnisse waren gut.
Im letzten Durchgang waren die Leistungen nur gering besser,
somit konnten wir zum Schluss mit Rang 9 nicht ganz zufrieden sein.

Fazit des Festes: Gute Riesarbeit und schönes Wetter.

-------------------------------------------------------------------------------------------

13. August 2005

Letzte Meisterschafts-Runde!

Völlig unbelastet konnten wir in Belp unsere Aufgabe in Angriff nehmen.
Im Ries hatten wir keine grösseren Probleme, konnten wir doch alle Hornusse abwehren.
Am Bock zeigeten wir eine akzeptable Leistung, die am Schluss zum Sieg reichte.

Ein Platz unter den ersten fünf Mannschaften, unser Saisonziel, haben wir damit erreicht!

-------------------------------------------------------------------------------------------

7. August 2005

Die zweitletzte Meisterschaftsrunde führte uns nach Epsach.

Nach der kurzen Meisterschaftspause, mussten wir heute in Epsach antreten.
Bekannt als gängiges Ries, erhofften wir uns ein gutes Schlagresultat.
So gängig das Ries auch ist, um so schwieriger ist es auf diesem Spielplatz das Ries sauber zu halten.
Bei strahlend blauem Himmel, zwischenzeitlich durchzogen von weissen Wolken,
erwies sich die Riesarbeit heute als besonders schwierig.
Nach einigem Glück, passierte es im ersten Durchgang trotzdem,
dass ein Hornuss nicht gesehen wurde und knapp innerhalt des Rieses zu Boden fiel.
Im zweiten Durchgang fiel ein weiterer Hornuss, der zu spät gesehen wurde.

Dank einer starken Schlagleistung im zweiten Durchgang, sicherten wir uns,
trotz 15 Punkten Rückstand bei Halbzeit, noch einen Rangpunkt.

-------------------------------------------------------------------------------------------

10. Juli 2005

 
 
Wie der Vater, so der Sohn.
Zwei Teamstützen, der B-Mannschaft.
Lanz Hans und Sohn Marcel

Beim letzten Meisterschafts-Heimspiel, in dieser Saison, empfingen wir Gossau A (ZH).
Kaum hat das Spiel begonnen war es auch, wie sich später zeigte, schon entschieden.
Den ersten Streich, eine schnelle 10, konnte von Gossau nicht abgetan werden.
Mit einer sehr ausgeglichenen Schlagleistung, übertrafen wir die 1200er Punktegrenze.
Die Bedingungen waren am Bock ausgezeichnet, im Ries war das Licht sehr wechselhaft.

Leider ereignete sich kurz nach Spielmitte ein kleiner Unfall.
Ein von der Schindel abgewiesener Hornuss, traf Ulli Bruno von Gossau sehr unglücklich am Schienbein.
Er konnte jedoch, trotz Schmerzen nach kurzer Behandlung wieder weiter spielen.
An dieser Stelle, wünschen wir Bruno gute Besserung und baldige Genesung.

-------------------------------------------------------------------------------------------

3. Juli 2005

Ausswärtsspiel in Etzelkofen

Was wir unbedingt verhindern wollten, passierte uns beim allerletzten Streich im ersten Durchgang.
Ein zuspät gesehener Hornuss konnte leider nicht abgetan werden.
Trotz dieses Missgeschickes, war die Schlagleistung recht ansprechbar,
lagen wir doch bei Halbzeit nur 5 Punkte hinter dem Gastgeber.
Am Schluss des Spiels konnten wir trotz einer Steigerung am Bock,
den Rückstand der Schlagpunkte nicht wett machen
und verloren das Spiel mit 1 Nummero und 20 Punkten Differenz.

Fazit: Ausser Spesen nichts gewesen!

-------------------------------------------------------------------------------------------

26. Juni 2005

WES CHLEPFT, MACHI AUBÄ D'OUGÄ ZUÄ!

Beim heutigen Heimspiel besuchte uns Bramberg.
Eine Pflichtübung? Man könnte es meinen, wenn man das Schlussresultat betrachtet.
Doch dem ist nicht so!

Von Beginnweg, war eine konzentrierte Leistung am Bock, wie auch später im Ries von Nöten,
um die vier Punkte auf unser Konto gutschreiben zu können.
Dank einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung siegten wir am Schluss deutlich mit 115 Punkten Vorsprung.

-------------------------------------------------------------------------------------------

19. Juni 2005

Schenk Walter, ein sicherer Wert der B-Mannschaft

10. Meisterschaftsrunde

Heute waren wir in Rüdtligen - Alchenflüh zu Gast.
Bei sommerlichen Temperaturen und blauem Himmel, begann das Spiel schon um 12.00 Uhr Mittags.
Leider war die Bise nicht unbedingt von Vorteil. Sie trieb eine grosse Anzahl Streiche während des ganzen Spiels in den seitlich verlaufenden Wald.
Bei Halbzeit lagen wir trotz diversen Fehlstreichen 11 Punkte voraus. Unser Gegener legte nochmals einen Zahn zu.
Wir waren gefordert keine Fehlstreiche zu produzieren. Lange ging das gut, aber leider nicht bis zu letzt.
Am Ende mussten wir um 4 Punkte geschlagen geben. Dank guter Arbeit im Ries sicherten wir uns aber noch 2 Rangpunkte.

Wenn man bedenkt, dass ein arbeitsreiches Wochenende hinter uns liegt,
diverse Hornusser waren seit Freitag an der Gruppenmeisterschaft im Einsatz,
dürfen wir trotz fehlender Konstanz am Bock zufrieden sein.

-------------------------------------------------------------------------------------------

12. Juni 2005

!!! Zeigte heute eine super Schlagleistung: Reist Thomas !!!

In der 9. Runde, spielten wir heute zuhause gegen alte Bekannte aus Zuchwil.
Dank einer soliden Schlagleistung, lagen wir schon nach dem ersten Durchgang in Führung.
Bis zum Schluss vergrösserte sich der Vorsprung auf über 100 Punkte.
Im Ries waren wir heute erste Sahne!
Mit zum Teil über 100%-igem Einsatz, gelang es uns bei nicht immer einfachen Bedingungen,
das Ries sauber zu halten.

-------------------------------------------------------------------------------------------

4. Juni 2005

Lückenfüller Hans, Peter und Paul

Wegen Unfall und Ferienabwesenheit fehlten uns heute drei Stammspieler.
Den "Lückenfüllern" sei Dank, Sie waren eine echte Verstärkung.
Merci viumau!!!

Nach harzigem Start, mussten wir uns im Ries 3 und 4 steigern, wollten wir das Spiel gewinnen.
Die Trefferquote stieg, was sich aufs Endresultat positiv auswirkte.
Unterschiedliche Windverhältnisse während des gesamten Spiels (meistens Gegenwind),
liessen Spitzenresultate nicht zu. Im Ries war es nicht immer einfach, die Hornusse richtig einzuschätzen.
Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, von vorne bis zu hinterst, konnten wir das Ries sauber halten.

!!! BRAVO MANNE !!!

-------------------------------------------------------------------------------------------

29. Mai 2005

Zufriedene Gesichter nach getaner Riesarbeit.

Bei sommerlichem Wetter waren wir zu Gast beim Tabellenführer. Nach mehreren Fehlstreichen, lagen wir am Schluss um 108 Punkte im Hintertreffen.
Dank guter Riesarbeit sicherten wir uns zwei Rangpunkte.

-------------------------------------------------------------------------------------------

21. Mai 2005

Der heutige Gegner beim Heimspiel auf der berner Allmend hiess Oberdiessbach A.
Schon der 4. Streich konnte unser Gegner im Ries nicht abtun.
Nun hatten wir also eine gute Voraussetzung um 4 Punkte zu holen.
Doch gleich nach dem Wechsel war schon der 1. Streich von Oberdiessbach nur knapp ausserhalb des Rieses.
In der Hoffung, dass es auch den Allerletzten geweckt hat, ging das Spiel weiter.
Da aber vorne im Ries zum reagieren sehr wenig Zeit bleibt kassierten wir innerhalb weniger Streiche 2 Nummern.
Eine 2 und eine 4 konnten leider nicht abgetan werden.

Dank einer ausgezeichneten und regelmässigen Schlagleistung
konnten wir uns am Schluss des Spiels aber immerhin noch einen Punkt notieren lassen.

-------------------------------------------------------------------------------------------

7. Mai 2005

Schwierige Bedingungen in Schlosswil.

In der 5. Meisterschaftsrunde waren wir zu Gast in Schlosswil. Nicht als einfacher Spielplatz bekannt, kamen heute noch schwierige Seiten- und Gegenwinde dazu. Schon zum Vornherein war klar, das Spitzenresultate heute nur mit einer Top-Leisung zu erreichen waren. Mit einer druchschnittlichen Schlagleistung und guter Riesarbeit erkämpften wir uns schliesslich den Sieg.

-------------------------------------------------------------------------------------------

30. April 2005

In eigener Sache.
Beim heutigen Spiel besuchte uns unser Mitspieler Aeberhard Peter. Es hat uns sehr gefreut, ihn begrüssen zu dürfen. Peter wurde vor noch nicht ganz 2 Wochen an der Schulter operiert.
Leider fällt er praktisch für die ganze Meisterschaft aus.
Wir wünschen ihm an dieser Stelle noch einmal alles Gute und baldige Genesung.
Sorry, wenn das heutige Spiel Nerven gebraucht hat. Zum Zuschauen vermutlich noch mehr, als wenn man selber spielt. Drum, wird schnell gesund, wir haben noch einen Platz frei für dich.

Vor 14 Tagen mussten wir das Spiel gegen Hasle b. Burgdorf wegen erneutem Wintereinbruch verschieben.
Heute erinnerte nichts mehr an Schnee. Bei sommerlichem Wetter wurde unser Heimspiel wegen der BEA- Ausstellung in Hasle b. Burgdorf ausgetragen. Nach unseren schlechten Schlagleistungen und dem Wissen der Stärke unseres Gegners, konnte man davon ausgehen, das nur eine gute Leistung 4 Punkte einbringen würde.
Nach Halbzeit des Spiels lagen wir knappe 19 Schlagpunkte vor Hasle b Burgdorf. Nochmals versuchten wir konzentriert am Bock zu arbeiten, was uns leider nicht ganz gelang. Gespannt waren wir auf die Leistung von Hasle.
Mit einer geschlossen Mannschaftsleistung versuchten wir vor allem aber das Ries sauber zuhalten, was uns auch gelang. Hasle begann nicht mehr so stark wie zu Beginn des Spiels, steigerte sich gegen Schluss noch etwas, aber die 4 Punkte sicherten wir uns mit 7 Schlagpunkten Vorsprung.
Nicht nachlassen!

-------------------------------------------------------------------------------------------

23. April 2005

Was uns Rüderswil A  im ersten Durchgang an Punkten vorlegte, war eine Nummer zu gross für uns (618 Punkte). Das die Verhältnisse dazu noch schlechter wurden, war auch nicht unbedingt förderlich. Wir lagen schon bei Halbzeit hoffnungslos im Rückstand. Wer eine Steigerung unsererseits erwartete, wurde schwer endtäuscht. Zwar schlugen wir sehr regelmässig, aber eben, regelmässig schlecht. Da Rüderswil keine Schwäche zeigte, lagen wir am Schluss mit 190 Punkten im Hintertreffen.

Ob mit 7 Punkten gewonnen oder mit 190 Punkten verloren, spielt am Schluss keine Rolle. Doch zu denken gibt die schlechte Schlagleistung auf jeden Fall. Eine markante Steigerung muss von jedem einzelnen erbracht werden, wollen wir das nächste Spiel gewinnen.

-------------------------------------------------------------------------------------------

17. April 2005

Der Winter ist zurückgekehrt. Spiel verschoben.

-------------------------------------------------------------------------------------------

16. April 2005

Vorgezogenes Meisterschaftsspiel 4. Runde
Bei Halbzeit lagen wir um 34 Punkte im Hintertreffen. Im zweiten Durchgang kehrte der Wind. Trotzdem konnten wir uns Punktemässig leicht steigern. Da dies Büren zum Hof aber nicht gelang, siegten wir am Ende mit 7 Punkten Vorsprung.

-------------------------------------------------------------------------------------------

10. April 2005



Mit Routine und Glück bewahrte uns Fritz beim 3. letzten Streich vor einem Nummero.

Erstes Meisterschaftsspiel beginnt mit 1 Stunde Verspätung.
Durch den Schneefall vom Samstag, musste zuerst das Spielfeld vom Schnee befreit werden. Dank einer guten Riesarbeit, beendeten wir das Spiel ohne Nummero. Die Schlagleistung war sehr durchzogen. Trotzdem kann man sagen, dass uns der Start zur Meisterschaft geglückt ist.
STEIGERUNGSPOTENTIAL VORHANDEN!

 

bern-beundenfeld.ch © 2004 | designed by skaos