News
Vorstand
  Vereinsgeschichte
25 jähriges Jubiläum
75 jähriges Jubiläum
Hornliste
A-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
Durchschnitte
Fotos
B-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
C-Mannschaft
Jahresprogramm
Meisterschaft
Feste
Spielberichte
  Veranstaltungen
Allmendhornussen
Top 20 hornussen
Swiss Reebok Cup

Schlusshornussen

Jahresdurchschnitt
Sponsoren
Downloads
Links
 

Mail an Beundenfeld

 

Spielberichte

Spielrunden  
Spielbericht Gegener Spielliste
 
1. Spielrunde Richigen A 1. Spielrunde
2. Spielrunde Wäseli A 2. Spielrunde
3. Spielrunde Urtenen A 3. Spielrunde
4. Spielrunde Balzenwil A 4. Spielrunde
5. Spielrunde Mättenwil-Zofingen A 5. Spielrunde
6. Spielrunde Heimiswil-Berg A 6. Spielrunde
7. Spielrunde Biglen-Arni A 7. Spielrunde
8. Spielrunde Oberönz-Niederönz A 8. Spielrunde
9. Spielrunde Zielenbach A 9. Spielrunde
10. Spielrunde Zuchwil A 10. Spielrunde
11. Spielrunde Lyss A 11. Spielrunde
12. Spielrunde Gerlafingen Hornets A 12. Spielrunde
13. Spielrunde Höchstetten 13. Spielrunde
14. Spielrunde Recherswil A 14. Spielrunde
15. Spielrunde Thörigen A 15. Spielrunde

1. Spielrunde vom 8. April 2006

Bei schönem und warmem Wetter starteten wir zur Meisterschaft 2006 gegen Richigen A.
Bei wechselhaftem Gegenwind konnten wir eine solide Leistung zeigen und gingen bei Halbzeit mit 71 Punkten in Führung. Da der Gegenwind immer stärker wurde und es teilweise richtige Windböen waren, wurden die Streiche immer kürzer und die Riesarbeit immer wie schwieriger.
Mit etwas Glück und viel Können, konnten wir das Ries sauber halten und siegten mit 172 Punkten vorsprung. Somit war uns der Start in die neue Meisterschaft gelungen und mit dem nächsten Gegner der HG Wäseli erwartet uns ein starker Konkurrent aus dem Mittelland.


2. Spielrunde vom 22. April 2006

Mit einem guten Gefühl begaben wir uns ins Wäseli.
Wäseli startete sehr gut und legte uns mit 708 eine sehr grosse Hürde vor.
Wir selber hatten sehr viele Fehlstreiche zu verzeichnen, womit wir bei Halbzeit mit 60 Punkten im Rückstand waren. Auch im zweiten Durchgang änderte sich nichts.
Wir verloren klar, mit 99 Punkten.


3. Spielrunde vom 23. April 2006 (vorgezogen wegen BEA)

Beim heutigen Spiel, wollten wir uns gegenüber dem Samstag steigern.
Jedoch ging alles so weiter wie wir am Vortag aufgehört hatten. Dazu kam noch, dass wir einen 17er nicht gesehen haben, der sehr knapp im Spielfeld zu boden ging.
Dadurch verloren wir das Spiel mit einem Nummero und einer schwachen Schlagleistung.


4. Spielrunde vom 7. Mai 2006

Abtun: Im Ries hatten wir keine Probleme und konnten somit alle Nousse abwehren.
Schlagen: Auch hier konnten wir uns sicherlich gegenüber des vorletzen Wochenendes steiegern und hoffen das wir dies noch mehr können.
Gegen einen der schwächeren Gegner haben wir den Pflichtsieg ohne Probleme erreicht.


5. Spielrunde vom 13. Mai 2006

Weitere 4 Punkte für die A-Mannschaft!

Riesarbeit:
In der ersten Spielhälfte hatten beide Mannschaften keine Probleme zu verzeichnen
jedoch im zweiten Durchgang wurden die Sichtverhältnisse immer wie schwieriger und es wurden mehrere Streiche sehr spät gesehen.
Doch mit etwas Glück konnten beide Mannschaften ihr Ries sauber halten.

Schlagleistung:
Hier war die letzthin steigende tendenz weiter zu sehen.
Konnten wir doch bei Spielhälfte einen komfortablen Vorsprung von 68 Punkten mitnehmen.
Da auch der zweite Durchgang gut war konnten wir Mättenwil-Zofingen klar Distanzieren.


6. Spielrunde vom 20. Mai 2006

Alle Wettervorhersagen und das Gefühl aller Spieler stellten sich auf ein sehr regnerischen Tag ein,
doch Gottseidank war es nicht so schlimm.

Riesarbeit:
Durch die guten Sichtverhältnisse konnten wir alle Streiche sehr früh Erkennen und durch die Konzentration aller Spieler,
konnten auch die teilweis sehr speziell auslaufenden Streiche abgetan werden.
Auch Heimiswil-Berg hatte bis auf einen Streich keine Probleme zu verzeichnen.

Schlagleistung:
Die letzthin steigernde Leistung am Bock konnte heute Fortgesetzt werden,
mussten wir im ersten Durchgang nur wenige Fehlstreiche Schreiben lassen,
was uns einen Vorsprung von 59 Punkten einbrach.
Auch im zweiten Durchgang konnten wir unsere Leistung beibehalten und somit konnten wir einen klare Sieg verbuchen.


7. Spielrunde vom 27. Mai 2006

Bei starken Gegenwind erwarteten wir Biglen Arni bei uns zuhause.

Riesarbeit:
Es herschten sehr Unterschiedliche Sichtverhältnisse, war es teilweise Bewölkt und gut,
wechselte es zu Blau mit weissen Wolken bis hin zu Blauem Himmel.
Doch im Grossen und Ganzen kammen wir gut mit den Sichtverhältnissen zu recht.

Schlagleistung:
Mit 612 Punkten starteten wir gut ins Spiel und hatten auch sehr wenige Fehlstreiche zu verzeichnen.
Nun waren wir auf die Leistung unseres Gegners gespannt, doch schon nach
wenigen Schlägern zeichnete sich ein Vorsprung für uns ab.
Da wir uns im zweiten Durchgang auch noch ein wenig Steigern konnten und
Biglen-Arni nicht in der Lage war sich zu steigern, wurde das Spiel zu unseren
Gunsten entschieden.


8. Spielrunde vom 10. Juni 2006

Beste Saisonleistung!

Mit Thomas Sollberger und Christoph Heiniger konnten wir das Spiel
gegen den Drittplatzierten in Angriff nehmen.

Riesarbeit:
Durch den Seitenwind in Oberönz mussten nicht allzu viele Nousse im Ries abgetan werden.

Schlagen:
Am Bockstand zeigten wir eine sehr gute Schlagleistung und so führten wir schon bei
Halbzeit mit 83 Punkten und konnten diesen bis zum Schluss auf 169 Punkte ausbauen.


9. Spielrunde vom 17. Juni 2006

Plichtsieg erfüllt!

Riesarbeit:
Bei den wechselhaften Sichtverhältnissen, hatten wir keine grösseren Probleme
zu bekunden, somit konnten wir das Ries sauber halten.

Schlagen:
Mit Riesen von 312 und 336 (648 Punkten) konnten wir trotz einiger Fehlstreiche eine gute Vorlage abgeben.
Auch im zweiten Durchgang hatten wir noch zu viele Fehlstreiche, was uns ein Total von 1304 Punkten brachte.
Da Zielebach auch Fehlstreiche zu verzeichnen hatte wurde der Vorsprung immer grösse
und es war eine klare Angelegenheit.



10. Spielrunde vom 24. Juni 2006

Gute Leistung und verloren!

Riesarbeit:
Bei klarem blauem Himmel hatten wir keine Probleme im Ries und konnten alle Nouse Abtun.

Schlagleistung:
Zuchwil legte uns mit Riesen von 354 und 375 Punkten eine grosse Hürde vor. Mit viel Selbstvertrauen
starteten wir jedoch sehr gut in die Partie und kammen bis auf 18 Punkte an Zuchwil heran.
Im zweiten Durchgang konnten wir nicht mehr ganz mithalten
und auch die Witterung war nicht gerade auf unserer Seite.
Dadurch schlichen sich immer mehr Fehlstreiche ein, was uns schlussendlich
einen Rückstand von 60 Punkten einbrach.



11. Spielrunde vom 1. Juli 2006

Neuer Platzrekord

Nach der Niederlage vom letzten Wochenende, mussten wir heute sicherlich gewinnen.
Auch das Wetter spielte mit und es herrschten den ganzen Tag gute Windbedingungen.

Riesarebeit:
Ein 20er der sehr spät gesehen wurde und noch knapp drausen war,
ansonsten sehr gute Leistung im Ries.

Schlagen:
Neuer Platzrekord für die Mannschaft und auch höchstes Einzelresultat auf der Allmend.
Mit 777 Punkten im ersten und 800 Punkte im zweiten Durchgang,
war die Hürde für Lyss zu gross um auch nur in die nähe unserer Punktzahl zu kommen.

Konrad Blaser stellt mit Streichen von 27 26 27 27 (= 107 Punkten)
einen neuen Rekord auf der Allmend auf.


12. Spielrunde vom 8. Juli 2006

Weiterer klarer Sieg

Schlagleistung:
Im ersten Durchgang hatten wir etwas Mühe.
Dazu kam, dass wir uns auch viele schlecht getroffene Streiche notieren lassen mussten,
dies ergab eine Punktzahl von 679.
Im zweiten Durchgang konnten wir wieder eine Hervorragende Schlagleistung zeigen
und mit Riesen von 369 und 373 Punkten war klar, dass uns Gerlafingen nicht mehr überschlagen konnte.

Riesarbeit:
Bei den heutigen Sichtverhältnissen hatten wir teilweise etwas Mühe zu bekunden,
eine schnelle 13 wurde zu spät gesichtet aber landete auch ausserhalb des Rieses.
Ansonsten konnten wir alle Nousse rechtzeitig erkennen und Abtun.


13. Spielrunde vom 15. Juli 2006

Und noch ein klarer Sieg

Schlagleistung:
Im 1. Umgang zeigten wir eine gute Leistung am Bock, obwohl die Windverhältnisse gar nicht für uns waren.
Dennoch gingen wir mit 41 Punkten in Führung. Nachdem Höchstetten einen super 2. Umgang vorlegte,
und wir nicht mehr ganz an unsere Leistung vom 1. Umgang anknüpfen konnten,
blieben am Schluss nur noch 21 Punkte zum Sieg übrig.

Riesarbeit:
Mit den Sichtverhältnissen hatten wir keine Probleme.
Alle Nousse konnten sicher abgetan werden.


14. Spielrunde vom 6. August 2006

Regenspiel

Schlagleistung:
Bei guten Sichtverhältnissen hatten wir keine Probleme.

Ries:
Im ersten Ries hatten wir viele Fehlstreiche zu verzeichnen.
In den anderen drei Riesen konnten wir Recherswil, dank guter Schlagleistung, klar distanzieren.


15. Spielrunde vom 12. August 2006

3. Schlussrang

Mit einer guten Schlag- und Riesleistung konnten wir auch das letzte Meisterschaftsspiel zu
unseren Gunsten entscheiden. Somit haben wir die Bronzemedaille in der Meisterschaft 2006 Gewonnen.

Wir Gratulieren Wäseli A zum Schweizermeister und Zuchwil A zum Vice-Meister.

 

 

bern-beundenfeld.ch © 2004 | designed by skaos